7 Gründe für den Einsatz des NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 für Videoaufnahmen

Telezoomobjektive eignen sich nicht nur für Fotos
Das NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 ist nicht nur ein fantastisches Objektiv für Fotos, sondern bietet zudem großes kreatives Potenzial für Videoaufnahmen.
Als Tele in einem erschwinglichen Objektiv-Trio mit Lichtstärke 1:2.8 bietet dieses Objektiv einen unglaublich vielseitigen Brennweitenbereich für das Nikon Z-Bajonett. Es ist perfekt für Indoor-Sport, Tiere im Garten, Reisen und Porträts. Die konstante Lichtstärke sorgt für ein ansprechendes, weiches und professionelles Bokeh. Es spricht viel dafür, bei Videoaufnahmen auf dieses Objektiv zu setzen.
Nikon Team
Das steckt in der Kameratasche
1. Minimales „Focus Breathing“
Von Focus Breathing spricht man, wenn sich Objekte beim Verschieben der Fokusebene nach vorne oder hinten im Verhältnis zueinander zu bewegen scheinen. Das wird beim Betrachten als störend wahrgenommen. Das NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 verhindert Focus Breathing effektiv, sodass ihr die Fokusebene problemlos verschieben könnt, ohne Zuschauende zu irritieren.
2. Ruhe am Set
Das Letzte, was man beim Filmen braucht, sind Störgeräusche (insbesondere bei Hochzeiten usw.). Der Schrittmotor (oder STM), der beim NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 den Fokus steuert, arbeitet nahezu geräuschlos, sodass ihr stets ungestört filmen könnt.
3. Leicht und handlich
Für Aufnahmen aus der Hand sollte die Ausrüstung möglichst leicht sein. Mit nur 795 g und einer Länge von 151 mm ist das NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 leicht und kompakt genug, um unterschiedliche Blickwinkel auszuprobieren oder schnelle Motive zu verfolgen.
4. Kreativ zoomen
Zoomobjektive sind für Kameraleute ein wichtiges Werkzeug. Langsames und schnelles Zoomen sorgt nicht nur für Dramatik und Spannung, sondern eröffnet zudem eine ganze Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten. Bei Verwendung eines Stativs könnt ihr mit einer längeren Brennweite auf ein Motiv fokussieren und dann dieselbe Szene mit einem größeren Bildwinkel wiederholen. So habt ihr später mehr Optionen bei der Bearbeitung. Weitere Tipps und Tricks findet ihr im Artikel zur Verwendung von Zooms bei Videoaufnahmen.
Mehr dazu: Kreatives Zoomen bei Videoaufnahmen
5. Viel Bokeh
Dank der konstanten Lichtstärke von 1:2.8 lassen sich mit dem NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 Motive wunderbar freistellen. Zudem erzielt ihr auch bei schwachem Licht herausragende Ergebnisse. Für eine stimmungsvolle Fotos könnt ihr bei Offenblende bewegte Lichter (z. B. Verkehr bei Nacht) defokussiert aufnehmen.
Mehr dazu: Was ist Bokeh und wie verwende ich es?
6. Den Augenblick festhalten
Motive wie Vögel und Tiere neigen zu unvorhersehbaren Bewegungen. Beim Wechseln von Festbrennweiten verpasst man leicht den entscheidenden Moment. Mit einem Telezoom wie dem NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 ist der gewünschte Ausschnitt im Handumdrehen eingestellt, ohne etwas zu verpassen.
7. Einstellring verwenden
Der konfigurierbare Einstellring der NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 ist bei Videoaufnahmen sehr hilfreich – für direkte Einstellungen ohne Umweg über das Menü.
Mehr zu Videografie
Das NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 kennenlernen

Für grenzenlose Kreativität