Die Nikon Z5II – getestet und für gut befunden

Dom Salmon Tried and Tested 25 Nov. 20257 Minuten Lesezeit
Nikon magazine - Z5II tried and tested

Dom Salmon testet, was die kostengünstige Vollformatkamera von Nikon bei Film und Foto leistet

Kinoreife Filmaufnahmen? Check! Vollformat für mehr Details und schöneres Bokeh? Check! Leistung bei wenig Licht? Check! Ein Preis, der euch die Tränen in die Augen treibt? Nein. Die Nikon Z5II ist eine Kamera mit viel Leistung zum kleinen Preis. Sie ist der Renner unter allen, die Filmen und Fotografieren wollen. Sie ist der Hit für jene, die mit dem Vollformat geliebäugelt, aber den Preis gescheut haben. Mal sehen, was sie zu bieten hat …

Photos of Dom Salmon for his magazine article, How to take a professional headshot

Dom Salmon

Writer and Photographer

Folgen Sie Dom Salmon  auf sozialen Medien.

Nikon magazine - Z5II tried and tested

Klein, aber oho! Vineria del Carmine. ©Dom Salmon

Das Wichtigste zuerst

Beim Auspacken der Z5II hatte ich das Gefühl, als stünde ein alter Bekannter nach einer Wellnesskur vor mir. Schick, selbstbewusst und erfrischend schnörkellos. Die Kamera kommt mit klaren Linien daher. Sie vermittelt ein gutes Gefühl für die Funktionen. Alles ist da, wo es hingehört. Das manuelle Wählrad ist Old-School-Cool. Wer sich im Nikon-Kosmos noch nicht auskennt, wird sich freuen, dass man nicht ständig das Handbuch dabeihaben muss. Diese Kamera ist nach dem Einschalten sofort einsatzbereit.

Gewicht und Gefühl

Die Z5II fühlt sich robust an. Nikon hat sich wirklich Mühe gegeben, die perfekte Passform zu finden. Die Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung. Es ist schwer genug für professionelles Arbeiten, aber leicht genug für einen ganzen Arbeitstag. Trotz der Robustheit tut das Handgelenk auch bei längeren Sessions nicht weh.

Ich habe ziemlich große Hände, konnte aber trotzdem problemlos damit arbeiten. Meine Finger haben wie von selbst die Wählräder gefunden. Ich konnte weiter durch den Sucher blicken und die Einstellungen blind vornehmen. Kein langes Herumtasten, wie ich es von anderen Anbietern kenne.

Der voll bewegliche Bildschirm ist der Hammer! Vlogger:innen werden das knackscharfe, helle Bild lieben. Ich habe auch ein paar Selfie-Videos gemacht und bin begeistert, dass so ein kleines Teil in 4K-Vollformat mit 60p filmen kann.

Nach vielleicht einer halben Stunde musste ich nicht mehr an die Kamera denken. Ich habe einfach nur Fotos und Videos gemacht.

Nikon Imaging Cloud

Content Creator sind oft unterwegs. Gut, dass die Z5II bereit für Nikon Imaging Cloud ist. Ihr benötigt keinen Laptop mehr, um die Daten in die Cloud zu laden. Das ist perfekt, wenn ihr fern der Heimat shootet, eine Reisedoku macht, oder einfach nur sicherstellen wollt, dass eure Daten sicher sind. Ein tolles Extra sind die Bildrezepte. (Hier erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen cineastischen Look in der Kamera erstellen könnt.)

Die besten Einsatzmöglichkeiten
  • Street-Fotografie
    Kompakte Abmessungen, schneller Autofokus. Die Z5II ist der perfekte Begleiter für die Stadt. Sie ist nicht aufdringlich und schnell genug, um Motive im natürlichen Moment festzuhalten.
Nikon magazine - Z5II tried and tested
Nikon magazine - Z5II tried and tested
Content-Creator werden von der Detailtreue und Lebendigkeit der Z5II begeistert sein. Mit Picture Controls entstehen schon in der Kamera Bilder mit dem gewissen Etwas. Mittagessen in der Vineria del Carmine, ©Dom Salmon
  • Reisefotografie
    Packt die Kamera in den Rucksack und ab geht die Reise. Ihr könnt mit leichtem Gepäck unterwegs sein. Ich weiß, dass ich großartige Aufnahmen machen kann. Worauf warten wir noch? Das geringe Gewicht von 700 g spielt mir hier in die Karten. Ihr könnt einen zehn Stunden langen Ausflug machen, ohne dass die Kamera wie Blei am Arm hängt.

  • Spielberg-Ambitionen
    Wenn das gesamte Filmteam nur aus euch besteht, braucht ihr eine Ausrüstung, die euch viel Arbeit abnimmt. Zum Beispiel den schnellen und cleveren Autofokus. 4K ohne Beschnitt bedeutet Qualität ohne Kompromisse. Mit Picture Controls stehen tolle Farboptionen direkt in der Kamera zur Wahl. Und dann wären da noch viele nützliche Schnittstellen: Audioeingang und -ausgang, HDMI-Ausgang für externe Monitore oder Rekorder und die Stromversorgung über USB. Alles, was Videograf:innen brauchen!

  • Für hybride Projekte
    Kombiniert ihr in euren Projekten Fotos und Videos? Dann werdet ihr diese Kamera lieben. Sie ist in beiden Welten zu Hause. Ihr werdet nie das Gefühl haben, Kompromisse einzugehen. Das liegt auch an dem Prozessor, der aus der Z8 übernommen wurde. Ob Foto oder Film – beide Optionen sind einander ebenbürtig.

  • Storytelling
    Ich übertreibe wirklich nicht, wenn ich sage: Der Umstieg auf Vollformat verändert alles – auch wenn ich diese Floskel eigentlich nicht ausstehen kann. Wenn ihr nach Möglichkeiten sucht, euch wirklich zu verbessern, ist der Sprung zum Vollformat ein echter Qualitätsturbo.
Nikon magazine - Z5II tried and tested

Diese NIKKOR-Objektive passen perfekt zur Z5II
  • NIKKOR Z 40mm f/2: Winzig, schnell und stimmungsvoll. Dieses Objektiv ist großartig für unaufdringliche Street-Fotografie geeignet.
  • NIKKOR Z 28-75mm f/2.8: Erste Wahl für hybride Aufnahmen. Eine Lichtstärke von 1:2,8 in Verbindung mit Vollformat ist ideal für Videos geeignet. Das leichte und vielseitig nutzbare Objektiv liefert erstaunliches Kinofeeling.
  • NIKKOR Z 24-120mm f/4 S: Der Alleskönner. Klein genug für die Tasche, scharf genug für große Abzüge.
  • Auch nicht zu verachten: NIKKOR Z 26mm f/2.8 Pancake: Seht die Straße mit anderen Augen! Weite Bilder erzählen eine ganz neue und einzigartige Geschichte.
Nikon magazine - Z5II tried and tested

Die Technik der Z5II eignet sich hervorragend für beeindruckende Land- und Stadtbilder. ©Dom Salmon

Fünf Tipps, um das Meiste aus der Z5II herauszuholen
  1. Entwickelt euren unverwechselbaren Stil
    Stellt die Kamera für kinoreife Aufnahmen ein. So vergeudet ihr weniger Zeit mit der Auswahl der Bilder und könnt sofort kreativ werden.
  2. Nutzt Focus-Peaking für manuelle Objektive
    Es eignet sich perfekt für das geliebte Vintage-Objektiv oder stimmungsvolle Filmsequenzen. Mit dem optionalen FTZII-Adapter steht euch die ganze Bandbreite der legendären F-Bajonett-Objektive von Nikon zur Verfügung.
  3. Nehmt über HDMI direkt mit 10 Bit auf und entfesselt den Regisseur in euch
    Ihr könnt sogar einen externen Rekorder anschließen. Mit dieser Kamera könnt ihr aufs Ganze gehen und in die Profiliga aufsteigen.
  4. Schneller – ohne Eile
    Weist eure bevorzugten Einstellungen (AF-Modus, Weißabgleich, ISO) den Tasten eurer Wahl zu. So könnt ihr während der Aufnahme schnell umschalten. Diese Kamera ist flott. Durch die Anpassungsmöglichkeiten und mit ein paar Optimierungen flutscht euer Workflow wie nie zuvor! Ich stelle zum Beispiel als erste Amtshandlung die Aufnahmebetriebsart von „Fokus“ auf „Auslöser“ um.
  5. Eins werden mit der Umgebung
    Schnappt euch ein flaches Objektiv wie das NIKKOR Z 40 mm f/2 oder das NIKKOR Z 26mm f/2.8 Pancake, und macht euch auf den Weg. Mit der Z5II seid ihr beinahe unsichtbar und gleitet wie ein Ninja durch die Straßen.
Nikon magazine - Z5II tried and tested

Zeit für Vollformat! Die Z5II bietet eine unglaubliche Leistung bei wenig Licht. Ihr werdet erstaunt sein, was alles ohne Blitz möglich ist – nur mit dem verfügbaren Umgebungslicht. Paulo in seinem Atelier. ©Dom Salmon

Vollformat für alle

Kamerahersteller können mit ihren Flaggschiffmodellen ganz einfach überzeugen. Wichtiger ist aber, wie ein Hersteller die Technologie der Spitzenmodelle in seinen Einstiegsmodellen nutzt. Die Z5II bietet unglaublich viele Funktionen aus der Z-Serie in einem kraftvollen (und kleinen) Paket.

Man erkennt etwas von der Einfachheit der Zf (ich sage nur: Back to the Basics!), aber auch das filmische Erbe der Z6III. All das bildet eine Einheit mit dem Prozessor und Autofokus aus den grandiosen Modellen Z8 und Z9.

Ich bin sogar der Meinung, dass diese Kamera das Etikett „Einstiegsmodell“ nicht verdient hat. Warum? Ganz einfach: Weil der Begriff „Einstiegsmodell“ einen Kompromiss oder Abstriche impliziert. Und ich glaube nicht, dass jemand, der mit dieser Kamera in die Vollformatwelt einsteigt, irgendetwas vermissen wird.

Nikon magazine - Z5II tried and tested
Nikon magazine - Z5II tried and tested
Ihr könnt sie problemlos mit Programmen wie Capture One verbinden. So macht ihr Innen- und Produktaufnahmen wie ein Profi. ©Dom Salmon

Street-Fotograf:innen, Videofilmer:innen, YouTuber:innen, Veranstaltungsbegleiter:innen, Reisefotograf:innen und alle, die von DX zum Vollformat wechseln, werden mit dieser Kamera viel Spaß haben. Sie lag in meiner Kameratasche direkt neben meiner Z8 – und obwohl ich bereits genug Material für diesen Test hatte, griff ich immer wieder zu.

Diese Kamera vermittelt mir einfach ein gutes Gefühl. Ich kann praktisch sofort nach dem Einschalten den Auslöser betätigen. Und wenn sich eine spannende B-Roll-Chance ergibt, kann ich einfach auf Video umschalten und sofort auf Aufnahme drücken. Und ich kann mich auf den Autofokus verlassen. Wenig Licht? Kein Problem! Bearbeitungen gelingen rasend schnell. Mit den Picture Controls kann ich einen tollen Look auswählen. Ich weiß, wie das Ergebnis aussehen wird. Und ich spare mir locker eine Stunde an Color-Grading-Aufwand. Auch eine kaputte Speicherkarte verliert ihren Schrecken, denn die Kamera hat zwei Steckplätze. Ich speichere immer parallel auf beide Karten. Die meisten Menüeinstellungen nehme ich nur einmal vor. Die Wählräder und Schalter am Gehäuse reichen für 90 Prozent aller Aufnahmen aus.

Ich könnte ewig so weitermachen. Ich musste nie lange suchen oder mich verrenken, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Und das Beste? Trotz ihrer Einfachheit sind die Ergebnisse wirklich professionell.

Teilen

Die Nikon Z5II kennenlernen

EQUIPMENT

Mehr von Dom Salmon

nikon-image

Für noch mehr Kreativität